Zum Inhalt springen
DIYhoch3 » News » Ringvorlesung im Wintersemester 24/25

Ringvorlesung im Wintersemester 24/25

Seit Jahren ergeben sich Herausforderungen für eine zielgerichtete Förderung jugendkultureller Vergemeinschaftungsformen in ländlichen Räumen. Vor diesem Hintergrund soll die Ringvorlesung Strukturen, Maßnahmen und progressive Visionen aufzeigen, die zu einer bedarfsgerechten Förderung selbstorganisierter Jugendkulturen in ländlichen Räumen beitragen. Insbesondere im dritten Modul steht hierbei ein produktiver Dialog zwischen Forschung und Praxis im Zentrum der Veranstaltung.

Zu Beginn der Ringvorlesung werden wir gemeinsam mit ausgewiesenen Expert*innen die Konzepte Jugend und Jugendkultur aus einer (historisch) kritischen Perspektive betrachten, sowie diese in den Kontext von Peripherisierung und räumlicher Ungleichheit bzw. vor dem Hintergrund aktueller Diskurse um Land und Ländlichkeit einordnen. Außerdem sollen Auswirkungen jugendkultureller Orte auf die Wahrnehmung von Selbst, Gemeinschaft und Zukunft im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land thematisiert werden. Die Jugendforschung, wie auch die Praxis, stehen hierbei zunächst allerdings vor der Herausforderung, Zugänge zu einer (zumal vielfach digital agierenden) Jugend zu finden, fehlt es in ländlichen Räumen doch oftmals an öffentlichen bzw. häufig frequentierten Orten